Herzlich Willkommen im Schönstattzentrum Berlin

  • Herzlich Willkommen

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Impuls für den Tag
 "Wir können uns nicht tief genug hineindenken in die große Wahrheit, dass Gott uns persönlich gern hat."                                     (Pater Josef Kentenich)
7.4.2025 um 15 Uhr  
Auszeit vom Alltag - Mütter beten für ihre Familie
 Mütter beten im Kapellchen für Ihre Familie. 
  • Wenn Stress und  Sorgen sie nicht mehr loslassen....
  • Wenn es gilt Hindernisse zu überwinden oder Krisen zu meistern...
  • Wenn ich für schöne Erlebnisse danken möchte...
  • Wenn ich eine kleine Auszeit brauche...
Wir laden Sie ein, alles vor Gott zu bringen, aufzutanken, loszulassen und Kraft zu schöpfen.
Weitere Infos unter sabine.rettig@gmx.net
Im Anschluss ist Zeit zum Gespräch und zur Begegnung bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck /Kuchen (gegen Spende)
18.4.2025 um 15 Uhr  
Bündnisandacht im Kapellchen
Pater Kentenich sagte, wir sollen ds Ohr am Herzen Gottes und die Hand am Pulsschlag der Zeit haben. In der Bündnisandacht schauen wir zum Einen auf die aktuelle Jahreslosung und das Hier und Heute und zum Anderen auf die Gründung Schönstatts vor über 100 Jahren. Wir schauen auf die Gottesmutter, erneuern unser Liebesbündnis und lassen uns von ihr mit der Gnade der seelischen Beheimatung, inneren Wandlung und der apostolischen Sendung beschenken.  SIE ist der große Missionar - SIE wird Wunder wirken. Hierzu laden wir herzlich ein.
21.4.2025 15 Uhr Schönstatt-Tag
Gemeinsam möchten wir die Heilige Messe feiern, unser Liebesbündnis erneuern und uns der Gottesmutter wieder neu als Werkzeug zur Verfügung stellen.  Dies hat auch Sr. M. Emilie Engel  1921 getan und war dann eine der ersten Schwestern der Gemeinschaft der Schönstätter Marienschwestern.
Aus ihrem Leben und von ihrem Weg zur inneren Kindschaft vor Gott und dem absoluten Vertrauen auf die Führung des guten und barmherzigen Vatergottes wir Pater Klaus Krenz erzählen.
1.5.2025 Maieröffnung
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam den Marienmonat Mai eröffnen und die Gottesmutter in besonderer Weise grüßen.
Beginn: 17 Uhr Hl. Messe mit Prälat Dybowski in der Pfarrkirche St. Hildegard (Senheimer Straße 35-37 13465 Berlin)
anschließend Prozession zum Schönstattzentrum und Statio beim Heiligtum.
Danach erwartet sie ein Imbiss mit frohem Beisammensein
24.5.2025 10 - 16 Uhr: Tag der Frau
Leuchtspuren - Würde als Lebensstil
Geachtet, geschätzt und fraglos respektiert zu werden, ist ein Kernwunsch, der uns als Menschen verbindet.
Der Tag der Frau ist ein Angebot für Frauen, die aus der Kraft des christlichen Glaubens intensiver ihr Frausein leben und Gesellschaft gestalten wollen und geht den Fragen nach: 
Was ist das eigentlich: Würde? Hat man sie einfach oder kann man sie auch verlieren und wiederfinden? Von welchen Bedingungen lebt sie? Was können wir tun, um ihr Raum, vielleicht mehr Raum zu geben: im eigenen Leben, im Zusammenleben, im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen und Dynamiken? Und was ist das leuchtende „Mehr“, das durch unseren Glauben an Jesus Christus dazukommt und manches vielleicht erst ermöglicht?
Es erwarten Sie: Impulse zum Thema • Erfahrungen teilen • Austausch • Betend vor Gott kommen • Alternatives/Kreatives
Kosten: 28,00 € (inkl. Mittagessen/Kaffee & Kuchen)
Anmeldung bis 21.5.2025

Anmeldung

19.7.2025 11. - 16 Uhr   3. Internationaler Begegnungstag  
im Schönstattzentrum Berlin
Schon viele Jahre kommen Menschen aus verschiedenen Ländern zum Berliner Schönstatt-Kapellchen :
Dies ist ein besonderes Geschenk, für das wir an diesem Tag von Herzen danken möchten.  Wir wollen voneinander erfahren, einander kennenlernen, miteinander feiern und die Pilgernde Gottesmutter besonders in den Blick nehmen. Sie kennen unser Kapellchen und das Begegnungshaus noch nicht? Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam beten, danken, singen und feiern.
Nach der gemeinsamen Feier der Heiligen Messe mit anschließender Prozession zum Kapellchen, gibt es einen Internationalen Mittagsimbis: Hierzu laden wir ein, unser Buffet mit  Spezialitäten aus Ihrem Land zu bereichern: Egal ob kalt oder warm, ob süß - oder /und  herzhaft: Essen ist ein Teil der Kultur - und es ist schön, der Vielfalt auch beim Essen Ausdruck zu verleihen - bzw. sie auch "schmecken" zu können.
Danach erfahren sie Interessantes zum Projekt Pilgerheiligtum und auch für Begegnung und frohes Miteinander ist viel Zeit.
Monatlicher Bündnisimpuls
Liebe Berliner Schönstatt-Familie,
es ist bereits 18 Monate her, seit wir den Bündnisimpuls ins Leben gerufen haben. Der monatliche Impuls auf Basis des Bündnisbriefs und der Ausblick auf die Veranstaltungen in der Zeit bis zum nächsten Bündnistag haben bei vielen einen guten Anklang gefunden und zu positiven Rückmeldungen geführt. So sind sie zeitnah über alles – auch über kurzfristige Änderungen informiert. Wir haben uns entschlossen, den monatlichen Bündnisimpuls  an die Stelle des Newsletter treten zu lassen. Über einige bereits stattgefundene Veranstaltungen finden sie hier auf unserer Homepage unter der Rubrik „Zum Nachkosten“ Berichte und Bilder. Wenn Sie den Bündnisimpuls bereits bekommen haben, brauchen sie nichts zu tun. Sie haben ihn noch nicht erhalten - würden sich aber über eine monatliche Zusendung freuen?
Klicken Sie einfach auf den Button am Ende des Beitrags.
Sollten Sie keine weitere Zusendung wünschen, bitten wir um kurze Nachricht per Mail: schoenstatt.berlin@gmx.net - wir nehmen sie dann aus dem Verteiler. Wenn sie jemanden kennen, der auch Freude am Bündnisimpuls hätte, geben sie diese Information gerne weiter.
Weiterhin viel Freude beim Lesen und bis zum frohen Wiedersehen eine gesegnete Zeit

Ihre Schönstätter Marienschwestern und Natascha Neumann
Anmeldung Bündnisimpuls
 Auszeit vom Alltag - Mütter beten für ihre Familie
Jeden ersten Montag im Monat um 15 Uhr beten Mütter im 
Kapellchen für Ihre Familie. 
  • Wenn Stress und Sorgen sie nicht mehr loslassen....
  • Wenn es gilt Hindernisse zu überwinden oder Krisen zu meistern...
  • Wenn ich für schöne Erlebnisse danken möchte...
  • Wenn ich eine kleine Auszeit brauche...
Wir laden Sie ein, alles vor Gott zu bringen, aufzutanken, loszulassen und Kraft zu schöpfen. 

Weitere Infos unter sabine.rettig@gmx.net

Im Anschluss ist Zeit zum Gespräch und zur Begegnung bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck /Kuchen (gegen Spende)
Freude tanken bei Tanz und Kreativität
Tanzen, sich erholen, kreativ werden, miteinander ins Gespräch kommen und einfach Freude miteinander erleben - hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Freude tanken bei Tanz und Kreativität findet derzeit vierteljährlich - jeweils am 2. Dienstag im Monat –
jeweils um 17 Uhr statt:

Dienstag, den 11. März 2025
Dienstag, den 10. Juni 2025
Dienstag, den 9. September 2025
Dienstag, den 9. Dezember 2025

Um Anmeldung ( bis 2 Tage vorher) und eine Spende für Material und Getränke wird erbeten.
Gebetsinitiative für Menschen, die vom Krieg betroffen sind
"Beten Sie für uns" - bitten viele Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Gewalt sind. Die S-FM hat eine "etwas andere" Gebetsinitiative ins Leben gerufen. Sie ist so gestaltet,  dass die ganze Familie  - auch die Kleinsten -  mit einbezogen werden können. Setzen Sie mit Ihrem Licht ein Zeichen für den Frieden in der Welt und geben sie es - in Form des Flyers gerne weiter.
Hier können sie den Flyer downloaden: 
Flyer Licht für die Nacht
 Unser Kapellchen wurde 50 
 „Im Blick auf die Zeit, in der wir stehen und in der schwierigen Situation der Kirche von heute, braucht es Christen, die Hoffnung haben und diese auch ausstrahlen. Dafür sind Gnadenorte, wie dieses Heiligtum, wichtig.“ Das betonte Erzbischof Dr. Heiner Koch vor etwa 200 Gästen in seiner Predigt in einem Dankgottesdienst zur Feier des 50. Jahrestages der Einweihung des Schönstatt-Heiligtums in Berlin-Frohnau, der am 21. August 2021 stattgefunden hat. Am Ende der heiligen Messe konnte die Berliner Schönstattfamilie die erneuerte Tür des Heiligtums als Jubiläumsgeschenk übergeben. Die neue Türe, die sich nun auch in voller Breite öffnen lässt, wurde von Erzbischof Koch gesegnet. Nach einem Gruß an die Gottesmutter, der im Jubiläumsgebet zum Ausdruck kommt, spendete Erzbischof Koch im Auftrag des Heiligen Vaters allen Anwesenden vom Heiligtum aus den "Päpstlichen Segen". 
Einen ausführlichen Bericht finden sie unter der Rubrik "Zum Nachkosten".
Zum Nachkosten
Via Livestream in Schönstatt:
Erneuerung des Liebesbündnisses an jedem 18. des Monats um 19:30  https://www.schoenstatt.de/de/livestream-urheiligtum.htm 
(Gottesdienst in der Pilgerkirche, anschließend ca. 20.30 Uhr Abschluss am Urheiligtum).

Gottesdienst im Urheiligtum
Montag bis Samstag 
  6:30 Uhr Deutsch
  8:00 Uhr Deutsch
16:00 Uhr Spanisch & Englisch (Nur Dienstags)
19:50 Uhr Abendsegen
Sonntag
9:00 Uhr Deutsch
14:30 Uhr Portugiesisch
16 Uhr Spanisch
19:50 Uhr Abendsegen

Anmeldungslink, um Benachrichtigung zu erhalten, wann Schönstatt-TV Veranstaltungen überträgt: https://schoenstatt-tv.de/DE/Recall.php
100 Jahre Schönstatt - Frauenbewegung 
Vor genau 100 Jahren - am Festtag Maria Empfängnis - wurden Gertraud, Gräfin von Bullion und ihre Cousine Marie Christmann als erste Frauen durch eine Weihe in den Apostolischen Bund aufgenommen. 
Sie haben damit den Grundstein für die vielen Gliederungen der Frauenbewegung in der Schönstattbewegung gelegt. 
Pünktlich zum heutigen Festtag geht auch eine neue Website online, die die Vielfalt der Frauengemeinschaften eindrucksvoll  ins Bild und Wort gebracht hat: 100 Frauen aller Kulturen und Altersstufen, verschiedener Lebensentwürfe und Charismen geben stellvertretend für viele andere Zeugnis und erzählen welche Werte ihnen wichtig sind, wie Schönstatt ihr Frausein prägt und wie sie es in dem Bereich, in dem sie leben und wirken, umsetzen.
Die Zeugnisse regen an, die eigene Berufung zu entdecken und zeigen Wege, sie zu leben. 
Hier der Link zur Website:  www.frauenprofile-schoenstatt.com

Unser Schönstattzentrum Berlin stellt sich vor: 

Ganz ruhig - und doch mittendrin 

In Berlin Frohnau - nur 10 Geh-minuten vom Zeltigner Platz entfernt - liegt unser Schönstattzentrum: 
Ein Wallfahrtsort mitten in Berlin. 
In der kleinen Kapelle können sie beten,  ihre Bitten und Anliegen bringen, danken, ausruhen oder einfach eine Kerze für einen lieben Menschen anzünden. 
Mehr dazu

Ein kleines Kapellchen mit großer Wirkung

Gleich beim Eintreten ist spürbar: Dies ist ein besonderer Ort. 
Nehmen sie sich ein wenig Zeit, betrachten sie das Bild. Hier können sie ruhig werden und Kraft  sammeln. Viele Besucher haben bereits spüren dürfen, dass sie nach dem Besuch des Heiligtums gestärkt in den Alltag zurückgekehrt sind. 
Gottesdienstzeiten

Schönstatt - viel mehr als nur ein schöner Ort

Die Schönstattbewegung gehört zu den großen geistlichen Bewegungen in der katholischen Kirche. Sie ist vor etwas über 100 Jahren in Schönstatt - einem Ortsteil von Vallendar bei Koblenz von Pater Josef Kentenich gegründet worden und möchte Menschen durch ihre Spiritualität für Gott begeistern und gewinnen. 
Mehr dazu

Abonnieren Sie jetzt den monatlichen Bündnisimpuls mit der Ausblick auf die in Kürze stattfindenden Veranstaltungen
im Berliner Schönstattzentrum und Kapellchen

Zum Datenschutz verweisen wir Sie auf unser Impressum. Es gilt die Kirchliche Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts (KDR-OG) in der Fassung des Vorstandsbeschlusses des DOK Deutschen Ordensobernkonferenz e.V. 

Share by: